Von der Idee zur perfekten Oberfläche
Von Anfang an gut beraten: Seit mehr als 25 Jahren realisieren wir individuelle Strukturen – von der Designentwicklung über die Auswahl der optimalen Technologie bis zum perfekten Ergebnis. Im Zusammenspiel von innovativen Entwicklungstools, Beschichtungstechnologien und einer erfahrenen Grafikbearbeitung entsteht Ihre individuelle Oberflächentextur.
Erfahrung macht den Unterschied. Get in touch!
Designentwicklung
Inspiration für Ihre Oberflächen
Ihren Ideen Ausdruck zu verleihen ist unsere Motivation. Vielfältige Einsatzbereiche, neue Trends und Materialien sowie eine zunehmende Individualisierung von Gütern und deren Designmerkmalen stellen neue Herausforderungen an Designkompetenz und Technologien. Eine Herausforderung, der wir mit Innovation und Leidenschaft begegnen.
Aus einer Vielfalt von Möglichkeiten – von architektonischen, geometrischen
bis hin zu textilen und natürlichen Mustern – entwickeln wir die richtige
Struktur für Ihre Oberflächen. Ein hohes Fachwissen aus der Metallurgie,
verbunden mit ausgefeilter Handwerkskunst und dem Einsatz moderner
Laserbearbeitung sowie 3D-Drucktechniken garantiert die passende
Oberflächenstruktur für jeden Einsatzbereich.
Damit gehört Eschmann Textures auf dem Gebiet der Oberflächenbearbeitung sowohl auf dem Automotive-Sektor als auch im Bereich der Consumerprodukte zu den weltweit führenden Anbietern.
Erfahrung macht den Unterschied
Eschmann Textures entwickelt trendige Oberflächenstrukturen für die kunststoffformgebende Industrie und nahezu jeden Einsatzbereich –
von der hochwertigen Verpackung bis zu Automotive Applikationen.
Profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Markterfahrung und dem
Know-how der Besten.
GET IN TOUCH!
3D-Druck

Designkompetenz
Wir entwickeln ästhetische und funktionale Oberflächen mit modernster Grafikbearbeitung in kürzester Zeit und können sie mittels 3D-Druck-Technik plastisch und mit einer breiten Farbpalette darstellen. Oberflächenstrukturen aus dem 3D-Druck-Verfahren lassen sich darüber hinaus mit dem Eschmann Textures RealTec Prototypenmodelling in hoher Wiedergabegenauigkeit auf Bauteile übertragen.
Für unsere Kunden bedeutet dies eine signifikante Verkürzung der Entscheidungsprozesse. Abhängig von den jeweiligen Anforderungen an Werkzeuggeometrie und Design kann die passende Technologie für die spätere Werkzeugbearbeitung gewählt werden.

DigiTex: Innovative 3D-Drucktechnik zur Vorab-Visualisierung
- Nahezu jedes Design darstellbar, auch mehrfarbig
- Visuell und haptisch gut bewertbare Dekoroberflächen – unerreicht schnell
- Die Struktur wird im 3D-Druck auf beliebige Trägermaterialien, z. B. Kunststoff oder Glas, übertragen
- Hervorragend kombinierbar mit unserer Cera-Shibo-Technologie, um Spritzgusswerkzeuge flexibel für erste seriennahe Anwendungen zu bearbeiten
- Als Basis für das Prototypenverfahren RealTec verwendbar, bei dem
Bauteile mit lackierfähiger Strukturfolie versehen werden
Digiflex: Der besondere Clou von Eschmann Textures
- Weltweit einzigartiges Verfahren, um Farbe und Struktur in einem Werkzeug kostengünstig zusammenzubringen
- Flexible, selbsthaftende Dekorträger lassen sich mit 3D-Texturen versehen
- Ideal für die Fertigung von Kleinstserien von 50 bis 100 Stück für Bemusterungen, Messen oder Präsentationen
- Besonders geeignet für den Einsatz in Blasformen und auch im Spritzguss mit PP-basierten Substraten.
Hier können Sie den "Best practice"-Flyer zu Digiflex herunterladen
Beschichtungen


G-Coat: Mehrwert für Kunststoffoberflächen
Mit G-Coat bietet Eschmann Textures International GmbH ein einzigartiges Verfahren an, um verfahrensbezogene Probleme in der Kunststoffverarbeitung zu reduzieren.
Ein Plus für Anwender, um wertigere Oberflächen zu produzieren und die Ausschussrate zu reduzieren.
Einfach und kostengünstig von Anfang an.
Eigenschaften und Vorteile:
G-Coat eignet sich für Stahl- und Aluminiumwerkzeuge, PP-basierte Kunststoffe sowie ABS. Durch Verbesserung der Fließ- und Fülleigenschaften sorgt es für eine gleichmäßige Strukturabbildung auf chemisch geätzten, gelaserten oder polierten Oberflächen.
G-Coat bietet ausgezeichnete Korrosionsschutzeigenschaften, variable Schichtstärken zwischen 8 bis 30 μm und Glanzgrade von matt bis glänzend.
Bis zu einer Erodierstufe nach VDI3400 ST 30 kann G-Coat auch als Strukturersatz eingesetzt werden. Kombiniert mit Eschmann Textures Cera-Shibo verbessert die Beschichtung die Beständigkeit gegen Lösemittel oder Abrasion. Sie kann jederzeit entfernt und z.B. zu Reparaturzwecken neu aufgetragen werden.
Hier können Sie den Flyer G-Coat herunterladen
Hier können Sie den "Best practice"-Flyer zu G-Coat herunterladen

Cera-Mat: Sicht- und spürbare Eleganz
Cera-Mat ist ein flexibles Beschichtungsverfahren, mit welchem mikroporöse Keramikpartikel auf Oberflächen aufgetragen werden. Das Verfahren ermöglicht deutlich reduzierte Glanzgrade bis nahezu Lackanmutung – ohne dass es die Grundstruktur von Oberflächen verändert. Es ergänzt oder ersetzt herkömmliche Prozesse zur Reduzierung von Glanzgrad, z.B. Eschmann Textures MatDown. Cera-Mat-beschichtete Werkzeuge lassen sich einfach mittels eines VCI-Pulvers gegen Korrosion schützen.
Mit Cera-Mat entstehen elegante Produktoberflächen, die sofort hochwertig und edel.
Matte Oberflächen sind Trend – beste Absatzchancen für Ihre Produkte.
Eigenschaften und Vorteile:
Cera-Mat eignet sich für die Erstausrüstung oder Optimierung nahezu aller Werkzeugabmessungen. Das Verfahren bietet vergleichsweise kurze Bearbeitungszeiten, eignet sich für geringe Schichtstärken und ist auch bei geringen Entformschrägen einsetzbar.
Aufgrund der niedrigen Beschichtungstemperatur findet keine thermische Beeinträchtigung von Werkzeugstählen statt. Die Schichten können flexibel an kunststoffbezogene Anforderungen angepasst werden. Auch abgestufte Schichtübergänge sind möglich.
Cera-Mat-Beschichtungen sind für die gängigsten Reinigungsmittel geeignet und einfach zu entfernen. Reparaturen sind damit nahezu ohne Einschränkungen möglich.

Cera-Coat: Designvielfalt und Bauteiloptimierung
Verfahren für technische Anwendungen oder flexible Oberflächengestaltung, basierend auf unserer Cera-Shibo-Technologie.
Das Verfahren ist besonders geeignet für strukturierte Werkzeugkonturen, um Kleinserien zu beliefern, beispielsweise für Sonderausstattungen.
Cera-Coat ermöglicht B-Surface Beschichtungen, um z.B. Wandstärken oder Rippenkonturen anzupassen oder Füll- und Wärmeleiteigenschaften zu verbessern.
Spart Kosten – an der richtigen Stelle.
Eigenschaften und Vorteile:
Cera-Coat ist polierfähig (auch für HGL-Polituren) und kann mechanisch bearbeitet werden (z.B. Fräsen, Schleifen, Bohren). Das Verfahren ist flexibel, kann Schichtstärken auch oberhalb 300 μm realisieren und überzeugt durch kurze Bearbeitungszeiten. Es eignet sich ebenfalls für die Beschichtung von Guss- oder gesinterten Werkstoffen.
Aufgrund der niedrigen Beschichtungstemperatur findet keine thermische Beeinträchtigung von Werkzeugstählen statt. Cera-Coat-beschichtete Werkzeuge können jederzeit wieder in den Urzustand versetzt werden und sind daher geeignet für Sonder- und Serienausstattung aus einem Werkzeug. Ein flexibles Änderungsmanagement ermöglicht zum Beispiel nachträgliche Rippenverstärkungen.
Cera-Coat verbessert das Formfüllverhalten und die Oberflächenanmutung von Bauteilen, abhängig von der Schichtstärke und je nach Anwendung auf fester oder beweglicher Werkzeugseite. Bei Schichtbeschädigungen bietet es flexible Reparaturmöglichkeiten.
Laserschweissen

Flexibel, präzise, kostengünstig
Das Laserschweißen hat sich im Formenbau als flexible Reparaturlösung im Vergleich zu konventionellen Schweißverfahren etabliert.
Ob nur kleine ausgebrochene Kanten, größere Konturbereiche oder Beschädigungen in hochwertigen Oberflächstrukturen repariert werden
müssen – Laserschweißen bietet hierfür eine kostengünstige und schnelle Instandsetzung von Werkzeugen unterschiedlichster Größen und Dimensionen.
Oberflächenstrukturen können nach dem Schweißen manuell nachgraviert
oder bei Verwendung geeigneter Druckvorlagen konventionell ätztechnisch
repariert werden. Mit den Möglichkeiten, die der moderne Digitaldruck bietet,
sind auch verzugsoptimierte Strukturen reparaturfähig. Ein Vorteil für
Oberflächenstrukturen die im Laser-Ätz-Verfahren hergestellt worden sind.
Laserschweißen: Auf einen Blick
Einsatzbereiche:
- Reparaturen defekter Kunststoff-, Druckguss- oder Spritzgussformen
- Reparatur hochwertiger Oberflächenstrukturen
- Verschleiß, Ausbrüche oder Temperaturrisse an formgebenden Werkzeugen
Vorteile:
- Weniger Energieeinwirkung auf das Werkstück
- Präzise Bearbeitung von filigranen Strukturen
- Kostenersparnis gegenüber anderen Verfahren
- Geringe Bearbeitungszeiten
- Hohe Präzision und Genauigkeit
- Minimierung von Schäden am Werkstück
- Bearbeitung flexibler Werkzeuggrößen
Standort Eschmann Textures Laserschweißen
Otto-Neumeister Str. 17
74196 Neuenstadt a.K.
Tel. +49 7139 9316 0
Fax +49 7139 9316 20
Kundendienst

Jederzeit und überall
Sind bei Beschädigungen im Serienbetrieb von Kunststoff‑Spritzgusswerkzeugen genarbte Oberflächen betroffen, ist schnelle und fachlich kompetente Hilfe notwendig. Eschmann Textures versteht sich hier als Full-Service-Supplier, der auch einen mobilen Kundendienst anbietet.
Reparaturen im Bereich hochwertiger Oberflächenstrukturen müssen immer gesondert abgestimmt werden. Gerne beraten wir Sie im Vorfeld zu Schweißungen, Polituren oder Einsatzlösungen.
Diese Leistungen bieten wir nach Vereinbarung selbstverständlich auch an oder vermitteln sie. Hier arbeiten wir eng mit langjährigen Projektpartnern zusammen. Unser Kundendienst steht Ihnen wahlweise als vor-Ort-Service oder an unseren Standorten zur Verfügung.
Service Partner

SUMARIS Sp. z o.o. Sp.K.
Złotniki, ul. Graniczna 22
62-002 Suchy Las
Poland
Kontakt
Michał Birenbaum
Kaufmännischer Leiter
Tel.: +48 662 255 049
E-Mail: m.birenbaum@sumaris.pl
www.sumaris.pl
JC Molds SA DE CV
Werkstatt
Calle Mirador 128
San Francisco Ocotlán,
Coronango Puebla. C.P. 72680
JC Molds SA DE CV
Verwaltung
Calle 29 Oriente 1635 Int. 305,
Col. El Mirador, C.P. 72530
Puebla, Pue.
Kontakt
José Caballero
Geschäftsführer
Tel.: +52 222 954 34 72
E-Mail: caballerojose01@yahoo.fr